
Larve des Bergmolchs (Ichthyosaura alpestris) beim Fressen
Eine Larve des Bergmolchs (Ichthyosaura alpestris) beim Essen eines Wurms unter Wasser, aufgenommen mit Hochgeschwindigkeitsvideo.
Projektressourcen zur Ermittlung der Muster morphologischer und funktioneller Variation zwischen Salamanderarten während der Ontogenese.
Eine Larve des Bergmolchs (Ichthyosaura alpestris) beim Essen eines Wurms unter Wasser, aufgenommen mit Hochgeschwindigkeitsvideo.
Ein ausgewachsener Feuersalamander (Salamandra salamandra) beim Essen einer Grille, aufgenommen mit Hochgeschwindigkeitsvideo.
Ein ausgewachsener Patzcuaro-Salamander (Dumerilia-Ambystoma) beim Essen eines Wurms unter Wasser, aufgenommen mit Hochgeschwindigkeitsvideo.
Eine Larve des Mazedonischen Kammmolchs (Triiturus macedonicus) verschluckt etwas Nahrung unter Wasser, aufgenommen mit Hochgeschwindigkeitsvideo.
Bei der Rekonstruktion der Schädelentwicklung des Salamanders anhand geometrischer morphometrischer Daten von 148 Arten zeigen wir, dass der Lebenszyklus die Vielfalt der Schädelformen und die Evolutionsrate beeinflusst.
Unter Anwendung eines hochdimensionalen geometrischen morphometrischen Ansatzes zeigen wir, dass die Größe keinen signifikanten Einfluss auf die Schädelform des Italienischen Feuersalamanders (Salamandra salamandra giglioli).