Ein von der Schweiz finanziertes Projekt, das am Naturhistorischen Museum Bern und an der Universität Bern angesiedelt ist, zu ermitteln, wie Variationen im Lebenszyklus die biologische Vielfalt beeinflussen in sich zeitlich und räumlich verändernden Umgebungen.
Eine Studie über die Widerstandsfähigkeit von Salamandern
Amphibien gehören zu den Wirbeltieren, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind: Mehr als ein Drittel sind vom Aussterben bedroht. Amphibien, die komplexere Formen der Metamorphose durchlaufen, haben jedoch möglicherweise eine größere natürliche Fähigkeit, sich an Umweltveränderungen anzupassen. Im Rahmen des Meta-Morphose-Projekts werden die Auswirkungen der Komplexität der Metamorphose auf die evolutionäre Diversifizierung von Salamandern untersucht. Die Ergebnisse werden unser Verständnis für diese bemerkenswerten Lebewesen verbessern und die Erhaltungsmaßnahmen auf die am stärksten vom Aussterben bedrohten Arten konzentrieren.
Meta-Morphose Ressourcen
In den kommenden Jahren wird das Projekt Meta-Morphosis freie Mittel für Pädagogen, Forscher und lebenslang Lernende. Im Folgenden finden Sie alle verfügbaren Ressourcen.
Für Pädagogen
Unterrichtspläne, Sketchfab-Modelle und vieles mehr, um Schülern das Lernen über Biologie, Evolution und Naturschutz zu erleichtern.
Für Forscher
Anleitungen, Datensätze und andere frei zugängliche Ressourcen zur Anwendung in Forschungs- und Erhaltungsprojekten.
Ein integrativer Ansatz
Ein umfassendes Verständnis des Verhaltens, der Ökologie, der Evolution und des Schutzes von Salamandern ist nur möglich, wenn viele verschiedene Bereiche der Biologie integriert werden. Um dies zu erreichen, verfolgt das Meta-Morphose-Projekt fünf Hauptziele, die sich über mehrere biologische Disziplinen erstrecken:
- Aufbau eines vernetzten Datensatzes
- Form-Funktions-Beziehungen herstellen
- Bewertung der Evolvierbarkeit bei Salamandern
- Bewertung der biologischen Vielfalt in tiefer Zeit
- Entwicklung von Erhaltungsprioritäten
Das Neueste von Meta-Morphosis
Mit einem Wissenschaftlerteamgibt es immer etwas Neues aus dem Meta-Morphosis-Projekt.
Meta-Morphose das Projekt! Ein dokumentarisches Video

Vortrag auf dem Weltkongress für Herpetologie in Kuching, Borneo

Anne-Claire erhält die Zweihundertjahr-Medaille der Linnean Society

Tagesausflug in die Ozarks, Arkansas: Erkundung der Vielfalt der Salamander in freier Wildbahn

Epischer Fehlschlag des süßesten und hungrigsten Salamanders aller Zeiten!

Was ist dein Geistsalamander?
